Ein „jööö“ am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Daher gibt es gleich nochmal Bilder heute.
Partnerlook – Nelly im Mantel Diego und ich im Mantel Clara
Die liebe Lina Jabs von LinoBino hat ein tolles Freebook rausgebracht für einen Hundemantel. Der wird hier gerade in dreifacher Ausführung gebraucht, denn kalt ist es ja nun. Wobei der Schnee so hoch ist, dass wir fast einen Mantel mit vier Beinen bräuchten.
Das Schnittmuster muss man mit den jeweiligen Massen vom Hund leicht anpassen, dass ist im Schnittmuster aber alles erklärt. Dabei habe ich festgestellt, dass unsere Jackys da etwas einfacher waren als der kleine Dackel, der ist einfach lang und dünn.
Aber ich habe jeweils die Teile zugeschnitten, dann erstmal gesteckt vor dem nähen und dann die Länge noch etwas anpassen können bevor ich das Bündchenmaterial rundrum genäht habe.
Vorteil jetzt bei dem Schnee ist wirklich der kleine Mantel aus Softshell, da bleibt nicht viel dran hängen. Die anderen beiden Mäntel sind dann schon sehr voll Schnee nach einer runde toben. Wobei wenn sie so springen, dann würde es auch ohne den Mantel gehen.
Hoffentlich geniesst Du die Bilder genauso wie ich. Die Galerie findest Du unten.
Liebe Grüsse Dein Stressvoegli
Annabelle
Schnittmuster von Lino Bino Stoff kariert: Chiara Swafing gekauft bei Stoffherz Softshell Anker weiss ich leider nicht mehr von wem der war. Habe ich 2016 bei Dawanda bestellt. Steppsweat grau: Stoff & Stil
Vor einigen Jahren hatte ich mir mal so einen Mantel innen mit so einem faux fur innen gekauft. Der trieb mich allerdings in den Wahnsinn, denn es rutschten innen immer die Ärmel nach oben. Eine Saison später hing er im Schrank und wurde später zu Babyschläppchen umgewandelt.
Aber gefallen hat mir das weiterhin und ich habe mich getraut mir den grau karierten Wollstoff Chiara von Swafing mit der Fellabseite zu kaufen. Passend dazu durfte ich von Schnittgeflüster den Mantelschnitt Clara probennähen.
Der Mantel ist ganz einfach zu nähen, er hat angeschnittene Ärmel und daher muss man auch keine Armkugel einnähen, was für Änfänger manchmal kniffelig sein kann.
Bei diesem Stoff habe ich dann den Mantel links-auf-links zusammen genäht und die Nähte anschliessend abgesteppt, damit die Fellabseite in den Nähten nach aussen schaut.
Die Taschen habe ich weggelassen, hatte sie mal drauf gestellt es war mir zu globig. Im Nachhinein muss ich aber sagen ich hätte noch Taschen in der Naht integrieren sollen, denn wenn man mal schnell losläuft um die Kinder zu holen oder mit dem Hund, dann stecke ich gern schnell mal was in die Tasche und schleppe keine Handtasche mit.
Als Verschluss habe ich Knebelknöpfe aufgenäht. Das war für die Maschine und mich eine Herausforderung, ich hatte Angst das mir Nadel und Maschine um die Ohren fliegen, aber ganz langsam hat es geklappt. Zuerst wollte ich es per Hand machen, aber das war nicht möglich.
Fotografiert haben wir das gute Stück bei einem Corona-Konformen Sonntagsausflug auf die Ruine Hohentwiel in Baden-Württemberg. Besichtigen konnte man sie da aber schon nicht mehr. Obwohl das Wetter eher grau und trübe war, haben wir eine riesige Ausbeute an Bildern mitgebracht.
Nun wünsche ich Euch noch ein paar schöne Schneetage!
Es ist wie wenn man Kleider kauft, mit der Zeit weiss man welche Marken einem passen und welche nicht. Man braucht nur ins Regal zu greifen und hat das Teil in der Richtigen Grösse.
So geht es mir immer wieder bei den Schnitten von Schnittgeflüster. Daher bin ich immer happy wenn ich mit probenähen darf.
So auch beim Kleid Nele. Das Schnittmuster enthält zwei Rock- und drei verschiedene Ärmelvarianten. Oder man näht es ganz und gar als Oberteil.
Aber ich habe mich für den asymmetrischen Rockteil entschieden. Denn von meinem geliebten Leostoff war nur noch ein Rest vorhanden, so dass diese Rockversion gerade noch so auf den Stoff passte. Fertig zugeschnitten war ich noch auf er Suche in der Nähgruppe (ich weiss gar nicht mehr nach was ;-)), da lese ich, dass der asymmetrische Rockteil nur für schlanke Frauen zu empfehlen ist. Tja, zu spät.
Was soll ich sagen, ich finde mich nicht schlank, hatte dann ein bisschen Angst, aber ich fühle mich mega wohl in dem Kleid. Vielleicht kommt es auch ein bisschen auf den Stoff an. Das Oberteil ist aus Punta di Roma und alles bleibt schön am Platz.
Durch die Kräuselung unter der Brust muss kein extra Brustabnäher genäht werden. Die Passform ist hier sehr gut.
Dieses Wochenende konnte ich die langen Ärmel nochmal vertragen, aber ich denke es ist entweder noch eine dünnere Version oder eine Kurzarmversion die in meinen Schrank einziehen muss.
Nun wünsche ich Dir einen guten Start in die neue Woche.
Kann man Blog Beiträge eigentlich auch diktieren? Das frage ich mich gerade. 20:30 Uhr sitze ich schon mit Schlafanzug im Bett.
Ein dummer Unfall im Haushalt hat mich leider ein bisschen in die Knie gezwungen. Gehirnerschütterung, hatte ich bisher noch nie, aber brauche ich auch nicht noch mal.
Irgendwie brauche ich noch verdammt viel Ruhe um durch den Tag zu kommen. Heute hat das irgendwie nicht so geklappt mit dem ausruhen zwischendurch. Dann gehe ich halt mit den Hühnern ins Bett, denn der Kopf mag nicht mehr. Aber mein Gedankenkarrusel dreht noch weiter. So zum Beispiel zu meinem Laptop. Da warten noch so viele Bilder darauf endlich hier im Blog erscheinen zu dürfen.
Und was soll ich sagen – JA – man kann Blogbeiträge diktieren, denn das mache ich gerade.
Dann muss ich nicht tippen und nicht ununterbrochen auf den Bildschirm zu schauen, denn das fällt mir noch schwer.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema.
Die liebe Dani von Schnittgeflüster hatte bereits vor der Corona zu einem weiteren Probennähen aufgerufen. Letzte Woche hat sie das komplette Paket veröffentlicht, aber ich konnte noch keinen klaren Satz denken um Dir das mitzuteilen.
Heute möchte ich Dir die Hose Senna und die Bluse Landra vorstellen. Die Hose könnte man auch mit einer Teilungsnaht nähen, wie die bereits bekannte Hose Nessa, aber ich habe mich diesmal gegen eine Teilung entschieden und die Hosentaschen entschieden. Diese Variante ist gerade für Anfänger ein tolles Projekt, da man nur wenige Teile hat und schnell zu einem tollen Ergebnis kommt. Um der Hose noch ein bisschen „Pepp“ zu verleihen und sie etwas weniger nach Jogginghose aussehen zu lassen, habe ich auf der Aussennaht noch einen Satinstreifen von Wunderpop aufgenäht und auf das Bauchbündchen noch einen schmalen Sweatstreifen mit zwei Knöpfen aufgenäht.
Dann der Blick in den Kleiderschrank. Gelbe Hose? Da fehlt aber irgendwie noch ein passendes Oberteil. Die Zeit der schwarzen Rollis ist jetzt langsam vorbei und es dürfen luftigere Oberteile getragen werden.
Meinen Stoffschrank offenbarte mir dann ein passendes, geblümtes Blusenstöffchen um mir eine Landra als Kombi zu nähen. Die Bluse habe ich auch ganz einfach gehalten, indem ich sie ohne den im Schnittmuster mitgelieferten Kragen genäht habe. Zwei Landras wohnen jetzt schon in meinem Kleiderschrank, aber es können durchaus noch weitere folgen.
Dazu brauche ich allerdings noch ein paar Blusenstoffe und irgendwie fühle ich mich beim Stoffshopping gerade etwas eingeschränkt.
Beide Teile schaffen es überhaupt nicht mehr in den Kleiderschrank. Sie kennen nur einen Weg: Waschmaschine – anziehen – Waschmaschine – anziehen – Waschmaschine… 😉
Und weil ich den Text zum korrigieren dann eigentlich doch noch mal durchlesen müsste, wartet er wohl bis morgen. Immerhin ist ein Anfang schon mal gemacht.
Kleiner Tipp, schaut mal das Springbundle von Schnittgeflüster an. Dort findet ihr gleich vier tolle Schnittmuster, drei davon habe ich selbst schon mehrfach genäht.
**Achtung, enthält Werbung und könnte auch ansteckend sein**
Mit der Schulschliessung wurde es anders im Hause Stressvoegeli. Nein, ich hatte nicht mehr Zeit zum nähen. Das ist es was viele dachten und mich immer wieder gefragt haben.
Aber mal ehrlich, ging es nicht den meisten von Euch so? Neben der normalen Arbeit, kam jetzt Homeschooling dazu und alle gewohnten Abläufe waren plötzlich weg. Das bringt einem nicht wirklich mehr Zeit.
Klar hatte ich bevor die Kinder in Schule und Kindergarten kommen die Kinder auch immer um mich, aber ich hatte auch mein ganzes Umfeld anders eingerichtet und weniger gearbeitet. Ja, es gibt auch Jobs die nicht wegfallen wenn sie nicht Systemrelevant sind.
Aber jetzt genug „mimimi“ gemacht, ich habe dank Jessy Sewing wieder den Weg zurück an die Nähmaschine gefunden. Dafür danke ich ihr von Herzen! Es hat Spass gemacht und die Schnitte sind so toll für die warmen Tage die schon da waren und die ab nächster Woche wieder kommen sollen.
Hier ist das Wetter über den ersten Mai nicht so toll sagt der Wetterbericht, also top um die Garderobe aufzustocken.
Wir werden hier ein bisschen die Zimmer rotieren lassen. Auch mein Nähzimmer zieht um und ich freu mich drauf.
Hier aber jetzt noch meine Infos zu den Schnitten.
Das Shirt habe ich mit doppelter Rüsche und Bündchen an Hals- und Armausschnitt genäht. Es ist aus einem dünnen Viskosejersey. Es war eine etwas rutschige Sache, aber das Tragefeeling finde ich super.
Processed with Focos
Der Rock ist aus Baumwolljersey und mit den Vokuhilateilen des Schnittmusters genäht. Ich habe es gerne wenn es vorne kürzer ist als hinten. Bin oft mit Kindern und Hunden unterwegs und ich finde das auch super beim hoch und runter kraxeln auf Steinen, Treppen usw.
Im Schnittmuster ist ein Bund-Schnittmuster enthalten, bei dem man die Seitenteile aus Jersey raffen kann. Ich habe dies aus Ermangelung an Framilion mit einem Badegummi gemacht und es hat tiptop funktioniert.
Raffung mit Gummiband am Jerseybund
Beides werde ich nochmal nähen sobald meine Nahmaschine nach oben gewandert ist. Ich habe schon zwei Stoffe ausgesucht.
Ich wünsche Euch viel Gesundheit, kann man in der heutigen Zeit gut gebrauchen und „Nerven“ 😉
** Vorsicht, nicht ansteckend, aber könnte Spuren von Werbung enthalten.**
Dieser Tage fühlen wir uns alle wahrscheinlich etwas komisch.
{„colorSpace“:“kCGColorSpaceDisplayP3″,“cameraType“:“Wide“,“macroEnabled“:false,“qualityMode“:2,“deviceTilt“:0.077271941233099106,“customExposureMode“:0,“extendedExposure“:false,“whiteBalanceProgram“:0,“cameraPosition“:1,“focusMode“:0} + Processed with Focos
Dann können sich die Mädchen wenigstens ihren Rüschentraum erfüllen und sich zu Hause schick machen. Denn wir befinden uns soweit es möglich ist in Selbstisolation, denn unsere kleine Dame ist mit einem Herzfehler zur Welt gekommen und das lässt uns schon etwas vorsichtiger sein.
Aber gerade für diese Menschen, die für die es ein Risiko hat gehen hoffentlich alle solidarisch mit auf #socialdistancing. So können wir die alten, schwachen, kranken und sonstige Risikopatienten schützen.
Bis dahin bleiben wir also zu Hause und das Kleid Trentanovesima Kleid mit Rüschchen Bambini von Stoffherz lässt sich wirklich super nähen, auch für Anfänger, denn es gibt eine ganz tolle Anleitung dazu. Was ich auch sehr toll finde, dass man das Kleid sowohl in Webware als auch aus Jersey nähen kann. Es bleiben so keine Stoffwünsche offen.
Diese Kleider waren die ersten beiden. Ich habe das kleine aus dem schönen Einhörnchen-Jersey von Lillestoff genäht. Daraus hatte die kleine Maus auch schonmal eine Kombi im Alter von einem Jahr. Dieses Stück hat dann noch genau für das Kleidchen gereicht ohne Shirt und Ärmel, da boten sich die Pünktchen einfach an.
{„colorSpace“:“kCGColorSpaceDisplayP3″,“cameraType“:“Wide“,“macroEnabled“:false,“qualityMode“:2,“deviceTilt“:0.044829871524988185,“customExposureMode“:0,“extendedExposure“:false,“whiteBalanceProgram“:0,“cameraPosition“:1,“focusMode“:0} + Processed with Focos
Die grosse Dame bekam ein Kleid aus Webware. Diese war ein Geschenk einer Freundin und wurde sofort gewaschen und vernäht. Eigentlich war geplant, dass sie ihr neues Lieblingskleid auf die Kommunion meines Patenkindes anziehen darf. Aber die ist jetzt leider erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. So lange können wir nicht mehr warten mit dem Tragen, daher musste es jetzt schon so aus dem Schank und an die Sonne.
Beide Kleider habe ich hier mit der Variante Schlaufe und Knopf genäht. Es Stört meine Mädels im Moment nicht, da beide kurze Haare haben und sich hier nichts verheddern kann.
Allerdings habe ich noch eine Version mit Druckknopf genäht. Das zeige ich Dir die nächsten Tage.
Jetzt wünsche ich Dir viel Gesundheit und vielleicht auch ein paar Minuten Zeit für Dich.
Falls Du gerne für Mädchen nähst und Du gleich loslegen willst, dann schau doch hier vorbei.
Wir werden versuchen hier noch etwas kreative Zeit zu verbringen. Die Osterdeko steht schon in den Startlöchern.
Liebe Grüsse Dein Stressvögeli
Annabelle
Stoff: Eichhörnchen nach enemenemeins von Lillestoff, direkt aus Hannover vor x-Jahren 😉 Vogelstoff stammt aus dem Stofffundus eine Freundin. Danke!!!
Hier wollte Herr Stressvoegeli am liebsten selber fotografieren, denn ich wahr nah dran baden zu gehen 😉
Ich kann ja gar kein italienisch. Also musste der Google-Übersetzer her.
Trentaseiesimo = sechsunddreissigsten
Also damit kann ich nix rechnen. Aber meinen sechsunddreissigsten Hoodie habe ich auch noch nicht genäht. Egal. Für mich ist es jetzt einfach Trentaseiesimo3.
Und mit den zwei Herren die Fotos zu machen war auch spassig hoch drei.
Wir wohnen in der Schweiz, haben aber witziger weisse einen „Schiffsfriedhof“ direkt in der Nachbarschaft und mit dem Licht am zweiten Weihnachtsfeiertag und dem Stoffmotiv war irgendwas mit Wasser oder Schiff als Background angesagt.
Wie Du wahrscheinlich bereits gelesen hast, war ich bei der Herrenvariante des Schnittmusters im Probenähteam und habe dann auch die Damenversion jetzt noch nähen dürfen. Ich liebe Schnitt die sich für Stoffkombinationen so anbieten.
Das Motiv ist mal wieder von Thorsten Berger und passt einfach zu meinem Bruder, dem angehenden Nautiker und meiner besseren Hälfte und mir gefallen die Designs einfach zu gut. Also war klar mein Bruder und seine Freundin würden die Kissenhüllen bekommen zu Weihnachten.
Die Stressvoegelis würden sich mal wieder in Partnerlook wagen und sich Hoodies nähen (lassen ;- ) der Mann näht noch nicht). Es kam dann dazu das ein Herren Stoff mehr im Hause war und da mein Bruder drei Tage vor Weihnachten Geburtstag hat, gab es noch schnell einen Trentaseiesimo für ihn.
Fotos wollte ich dann aber wirklich von uns allen dreien zusammen. Wobei ich den Herrn Stressvoegeli auch schon mal separat fotografiert hatte.
Geniesst meine Bilderflut und trainiert Eure Lachmuskeln bei unserem Anblick.
Genäht habe ich für alle Kaufgrösse, aber ausmessen hilft sicher vorher immer.
PS: Wow, es gibt eine Linkparty für „Söhne und Kerle“ da bin ich doch gerne mal dabei. Ihr findet mich dann bei Oberteile ganz weit hinten. Und weil es ein neuer Schnitt ist, hüpfe ich auch noch rüber zu „Das ist Neu“.
***Könnte Spuren von Schnittgeflüsterwerbung enthalten***
Eigentlich wollte ich Euch diese Bilder bereits vor dem Jahreswechsel zeigen, aber irgendwie war keine Zeit mehr. Schliesslich jagte eine Weihnachtsfeier die nächste.
Ich weiss man könnte auch sagen: Entschuldigung, ich komme nicht… Aber ich freue mich auch jeweils die Leute zu sehen und ein paar Worte im Leben 1.0 zu wechseln.
Da man sich auch manchmal in der Zeit vor Weihnachten auf dem Weihnachtsmarkt zu Punsch oder Glühwein trifft, ist es nicht schlecht, wenn man vielleicht nicht nur Kleidchen im Kleiderschrank hat, sondern auch noch einen Sweater.
Plant man dann, evtl. nach dem Weihnachtsmarktbesuch noch ein Restaurant unsicher zu machen, möchte man aber vielleicht auch etwas chic aussehen.
Meine neuste Dina kann das finde ich.
Draussen schön kuschelig und drin mit etwas „Blingbling“ vom Gesicht ablenken 😉 Das ist in unserer Familie der Running-Gag wenn jemand etwas mit Pailletten trägt.
Das Schnittmuster von Schnittgeflüster enthält die Längen für einen Sweater/Hoddie mit Bündchen und auch die Kleidvariante. Hier habe ich eine Zwischenlänge genommen und diesen im Vokuhilastyle zugeschnitten und anschliessend gesäumt.
Bevor ich mich jetzt für heute hier verabschiede nutze ich doch noch die Gunst der Stunde und wünsche Dir: Happy new year!
Ich finde es eine schöne Tradition sich alles Gute zu wünschen. Vielleicht sollten wir das nicht nur an Silvester tun, dann würde es in der Welt manchmal ganz anders ausschauen.
Stimmt nicht ganz, aber das hier ist grün und ich liebe es! Überhaupt ist es ein spezielles Kleid für mich. Genäht als Kombination aus Nelly (Oberteil) und July (Rock und Ärmel) von TINAlisa Schnittdesign.
Auf den Bildern trage ich einen Petticoat drunter, finde ich bei dem Rock besonders schön. Der Stoff ist ein Stretchsamt. Es war eine kleine Herausforderung die Bügeleinlage fest zu bekommen. Die hat sich einfach immer wieder gelöst. Ehrlich gesagt ist das aber auch ein Problem mit meinem Bügeleisen. Ich habe eines, wo der Stoff nicht verbrennen sollte, aber leider geht das gar nicht für die Bügeleinlage, daher habe ich mir wirklich dafür nochmal ein Billigmodel gekauft.
Aber warum ist das Kleid so besonders?
Erstens weil ich es an meinem 40. Geburtstag getragen habe – es wurde direkt am Tag noch fertig – und zweitens, weil diese tollen Bilder an der Geburtstagslocation entstanden ist.
Wir haben in der Villa Schaad gefeiert. Ein Traum – leider vorbei, aber ich schwelge noch durch die Feier wenn ich die Bilder und das Gästebuch anschaue. Danke an die Gastgeber Patricia und Samuel, ohne Euch und Euer Team wäre es nicht so unvergesslich!
Die passende Musik läuft gerade während ich hier den Beitrag schreibe.
Danke an den Herzmann, ich liebe Dich!
Mit einem riesigen Smile im Gesicht verlasse ich jetzt diese Plattform und wünsche Dir frohe Festtage falls wir uns nicht mehr lesen.
Liebe Grüsse von Deinem Stressvoegeli
Annabelle
PS: Wenn Du noch mehr Bilder vertragen kannst, dann schau mal weiter unten.
Leise kann ja jeder 😉 Das dachte ich mir, als ich die Plotterdatei von Shoout „Sarcasm“ sah und wusste, dass ist der Plott für den „Hoddie Trentaseiesimo Uomo by Stoffherz“ für meine bessere Hälfte.
Die Colorblocking-Möglichkeit, welche der Schnitt bietet, wird durch ein Motiv nochmal mehr unterstrichen. Der mutige Herr Stressvoegeli geht mit dem Hoodie an kalten Tagen auch gerne mal ins Büro.
Diesmal habe ich mich nicht für eine Kapuze, sondern für einen Kragen entschieden. Man muss die Kombi-Möglichkeiten doch auch mal ausprobieren. Allerdings hätte der Stoff auch für mehr nicht gereicht 😉
Auch hier gibt es wieder die innenliegende Tasche, da kann der Mann mal schnell ein Taschentuch oder Kaugummis verstecken. Schokolade bietet sich nicht an, ist zu warm, hihi.
Was packst Du eigentlich so in Deine Hoodie-Taschen? Ich brauch die nämlich irgendwie nie.
Langsam wird es mir zu kalt für Outdoor-Fotos, aber diesmal konnte ich ja in eine dicke Jacke eingepackt bleiben und das Model konnte am Weiher im kalten stehen. Die Sonne musst Du Dir leider vorstellen, die wollte einfach nicht rauskommen.
Und nun sende ich Dir schöne Grüsse aus in etwa dem selben Wetter wie auf den Fotos.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und wie man diese ausschaltet erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.AkzeptiertMehr Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.